- Barg
- Barg (auch Barch) Sm"verschnittener Eber" per. Wortschatz fach. (10. Jh.), mhd. barc, ahd. barug, as. bar(u)g Stammwort. Aus g. * baruga- m. "verschnittener Eber", auch in anord. bo̧rgr, ae. bearg; Nebenform mit Schwundstufe in ae. -borg und mndd. borch. Vergleichbar sind slavische Wörter, etwa russ. bórov "verschnittener Eber" (wohl nicht aus dem Germanischen entlehnt) aus (ig.) * bhoru-o- neben dem durch das Germanische vorausgesetzten (ig.) * bhoru-ko-. Die slavischen Wörter können auch "Kleinvieh u.ä." bedeuten, so daß die Ausgangsbedeutung unklar ist. Falls von "verschnitten" auszugehen ist, kann an ig. * bher- "schneiden u.a." angeknüpft werden (zu diesem s. bohren).Ebenso ne. (dial.) barrow.✎ Trier (1952), 87f.;Stiles, P. Anglia 101 (1983), 22-24;Lloyd/Springer 1 (1988), 493-495. west- und nordgermanisch io.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.